Karin Hennig
Unternehmenskommunikation
+49 261 9285 0
Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) haben sich bereits in vielen Bereichen als eine effiziente Alternative zum Eigenbetrieb bewährt. Zeitintensive Administrationsaufgaben wie die laufende Gewährleistung sicherer Prozesse oder das Einspielen von Updates entfallen, die Kosten für die gesamte IT-Infrastruktur werden reduziert. Unternehmen können sich stärker auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Unsere Lösung „ZFA as a Service“ bietet Messstellenbetreibern die Möglichkeit, ihre Zählerfernauslesung in unser ISO-27001-zertifiziertes Rechenzentrum auszulagern. Die Mitarbeiter greifen von ihrem Arbeitsplatz aus auf das dort bereitgestellte IDSpecto.ADMIN zu und verbinden sich über die von uns bereitgestellten Modems mit der Kommunikationsinfrastruktur im Feld. Dabei steht ihnen zur Datenübertragung die gesamte Bandbreite von GSM bis Ethernet zur Auswahl.
Eine Kombination der ZFA mit unseren SaaS-Lösungen für den externen Markteilnehmer (EMT) und Gateway-Administrator (GWA) ist jederzeit möglich und unterstützt beim raschen Einstieg in den intelligenten Messstellenbetrieb. Darüber hinaus werden die Lösungen der VIVAVIS rund um Infrastruktur und infrastrukturnahe IoT-Themen sukzessive in die vorhandene Rechenzentrumsstruktur integriert und weiter ausgebaut.
So können Energieversorger die Vorteile von Cloud-Lösungen wie Flexibilität, Datenschutz und -sicherheit sowie Skalierbarkeit nutzen und gleichzeitig ihr Geschäftsfeld strategisch erweitern.
Sie möchten mehr über unsere SaaS-Lösungen erfahren? Unsere Vertriebsmanager werden Sie gerne beraten.
VIVAVIS-Newsletter!
Immer aktuell, stets kurzweilig:
News zu VIVAVIS und der Branche schicken wir Ihnen gerne monatlich in Ihr E-Mail-Postfach.