Lösungen für die digitale Transformation
Ein im Umbruch befindlicher Energiemarkt...

Der Energiemarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Im Rahmen der Energiewende sind verstärkt neue Formen der Energieerzeugung, wie die durch Sonne und Wind, in den Vordergrund getreten. Das Unbeständige, weil Wetterabhängige dieser Erzeugungsleistung stellt ebenso neue Anforderungen an eine Einbindung in die Stromnetze, wie die Tatsache, dass der Großteil der Anlagen direkt an das Niederspannungsnetz angeschlossen ist.
...wandelt sich in Richtung Smart Grid.

Intelligenten Messsystemen und Zählern, den Smart Metern, fällt künftig die Aufgabe zu, Informationen über Erzeugung und Verbrauch zeitnah zu erfassen und weiterzugeben, damit die Empfänger ebenso zeitnah reagieren können. Zum Beispiel als Anlagenbetreiber durch Herunterregeln von Windkraftanlagen oder als Endkunde durch Auseinandersetzung mit dem eigenen Verbrauchsverhalten.
Parallel gilt es, auch die bewährte Infrastruktur aus Erzeugung (Kraftwerke), Verteilung (Gas, Wasser, Strom, Fernwärme) und Last (Verbraucher) mit Hilfe von Informations-, Kommunikations- und Steuerungstechnik in das intelligente Netz (Smart Grid) zu integrieren.
IoT-ready - bereit für das Internet of Things

- Connected Infrastructure: Wir implementieren nach Ihren Bedürfnissen das auf smarte Märkte ausgerichtete, interoperable Produktportfolio der gesamten Unternehmensgruppe in Ihre digitalen Versorgungsinfrastrukturen. So reduzieren Sie eine Vielzahl individueller Einzelkomponenten. Das spart Geld für teure Schnittstellen, aufwändiges Customizing und Sie reduzieren Wartungsaufwände.
- Connected Solutions: Wir passen unsere Lösungen Ihrem individuellen Nutzerverhalten an. Ob als On-Premise-Variante direkt bei Ihnen vor Ort, als SaaS-Lösung (Software as a Service) über unser zertifiziertes Rechenzentrum oder über unsere Rundum-Sorglos-BPO-Angebote (Business Process Outsourcing). Natürlich können Sie auch unterschiedliche Varianten miteinander als Hybrid kombinieren; wir kümmern uns um eine einwandfreie Kommunikation.
- Connected Products: Mit unseren IoT-Produkten und -Lösungen starten Sie in Ihre digitale Transformation. Dabei nutzen Sie alle Vorteile eines skalierbaren Produktangebotes und zahlen nur das, was Sie auch wirklich benötigen. Schaffen Sie Synergien in Ihrer IoT-Agenda und realisieren Sie neue, digitale Geschäftsmodelle.
Viele Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Lieferanten und unabhängige Dienstleister in ganz Europa zählen bereits auf uns.
Das können Sie von uns erwarten:
Zuverlässige Kompetenz und Innovationskraft
Neue Wege gehen und auf Bewährtem aufbauen. Um die immer komplexeren Anforderungen des sich wandelnden Energiemarktes intelligent und schnell bedienen zu können, hören wir unseren Kunden gut zu. So entwickeln wir auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung Strategien, die die bekannte Verlässlichkeit unserer Systeme an die Bedingungen eines intelligenten Netzes anpassen und in Produkten resultieren, die sich stets auf dem aktuellen Stand befinden.
Praxisnahe Bedienung
Unsere Systeme sind übersichtlich, aufgabenorientiert und individualisierbar. Die Bedienoberfläche für den Alltag – unser IDSpecto.DAYOS – präsentiert dem Nutzer die oft unterschiedlichsten im Messfeld verbauten Geräte in einer einheitlichen Darstellung. Das heißt beispielsweise, die Adresse wird immer an derselben Stelle eingegeben. Langwieriges Suchen entfällt. Wobei sich manuelle Eingriffe in der Regel auf ein Minimum beschränken lassen, denn mit IDSpecto verfolgen wir einen strikten Automatisierungsansatz. Das entlastet die Mitarbeiter und hilft Fehler zu reduzieren.
Umfassende Sicherheit
Wir gehen konform mit den maßgeblichen Vorgaben und entwickeln robuste Lösungen, auf die Sie sich verlassen können. Im Hinblick auf den Einsatz intelligenter Messsysteme ist die sichere Kommunikation aller Systemkomponenten untereinander und eine strikte Rollentrennung beim Datenempfang für uns genauso selbstverständlich wie die zu den FNN Lastenheften (MessSystem 2020) konforme Abbildung von Prozessen. Mit der mtG aus Darmstadt haben wir einen erfahrenen Partner für professionelle, praxiserprobte Sicherheitslösungen an unserer Seite.
Weitreichende Interoperabilität
Mit uns bleiben Sie unabhängig. Denn Sie können über 300 verschiedene Geräte an unserer System anbinden. So lassen sich neue Produkte leicht in das vorhandene Umfeld integrieren und Sie bleiben offen für künftige Planungen. Unterstützt wird diese Flexibilität über die Mitarbeit in vielen Organisationen, durch die wir aktiv den Rahmen selbst mitgestalten, in dem viele Hersteller gemeinsam agieren.
Wirtschaftlichkeit und Investitionsschutz
Hinter unsere Produktentwicklung steht immer das Ziel der Erweiterbarkeit. Ebenso wie eine Infrastruktur mit unterschiedlichen Geräten ausgebaut werden kann, lässt sich auch der Leistungsumfang unserer Software über das Einspielen von neuen Prozesspaketen oder Funktionen vergrößern. So halten Sie sich technologisch stets auf dem neuesten Stand und schützen bereits getätigte Investitionen. Ein hoher Automatisierungsgrad und eine zentrale Systempflege tragen zusätzlich zur Kostensenkung bei.
40 Jahre Erfahrung,
die sich für Sie auszahlen.
Hier erreichen Sie uns
VIVAVIS-Newsletter!
Immer aktuell, stets kurzweilig:
News zu VIVAVIS und der Branche schicken wir Ihnen gerne monatlich in Ihr E-Mail-Postfach.