Karin Hennig
Unternehmenskommunikation
+49 261 9285 0
Die finalen Randbedingungen für den kommenden Rollout stehen erst mit der Veröffentlichung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende fest. Die Richtung zeichnet sich aber bereits im Referentenentwurf ab: Ab 2017 müssen die ersten intelligenten Messsysteme verbaut werden. Die damit verbundene Umsetzung der gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften in lauffähige Prozesse und Systeme ist nicht nur komplex, sondern auch kostenintensiv. Als Alternative zu einer eigenen Infrastruktur bietet sich die Auslagerung an einen Dienstleister an.
Hier setzt die Kooperation von GÖRLITZ und NEW an. Die beiden Firmen haben ihr Know-how gebündelt und schaffen mit IDSpecto die Metering-Lösung, in der sowohl die Rolle des Gateway-Administrators als auch die des externen Marktteilnehmers umgesetzt wird. Auf Basis von IDSpecto.DAYOS, IDSpecto.HES.SMGW und IDSpecto.GWA können separate Mandanten für jede Marktrolle ausgeprägt und die gesetzlich geforderte sternförmige Kommunikation effizient umgesetzt werden.
IDSpecto.HES.SMGW stellt beim EMT sicher, dass die Daten verlässlich aus einem Smart Meter Gateway entgegengenommen, entschlüsselt, normalisiert und anderen Systemen für die weitere Verarbeitung zur Verfügung gestellt werden. In IDSpecto.GWA – dem Modul für den Gateway-Administrator – werden die SMGW einfach und zuverlässig konfiguriert und Aufgaben des Regelbetriebs umgesetzt. Die Security-Bausteine von IDSpecto sorgen dafür, dass alle sicherheitsrelevanten Prozesse gemäß der technischen Richtlinie TR-03109 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abgewickelt werden.
NEW wird die Lösung in ihrem eigenen, ISO-27001-zertifizierten Rechenzentrum betreiben und sowohl den Unternehmen des NEW-Konzerns wie auch externen Kunden als Dienstleistung zur Verfügung stellen. Das Projekt startet bereits Anfang Mai, um sämtliche Prozesse rund um die Kommunikation intelligenter Messsysteme ausführlich testen und mit dem offiziellen Start eine verlässliche Lösung über die gesamtheitliche Wertschöpfungskette anbieten zu können.
VIVAVIS-Newsletter!
Immer aktuell, stets kurzweilig:
News zu VIVAVIS und der Branche schicken wir Ihnen gerne monatlich in Ihr E-Mail-Postfach.